Illustration einer stilisierten Person, die ein Klemmbrett hält und mit der anderen Hand ein Dokument mit einem Häkchen in die Höhe hält. Um sie herum schweben Symbole wie ein Kreislaufsymbol, ein Schild, eine Glühbirne, Bücher und ein Gruppensymbol, die auf verschiedene Aspekte von Organisation und Teamarbeit hinweisen. Die Bildsprache vermittelt die Idee von Prozessmanagement, Sicherheit und gemeinsamer Wissensarbeit.
© IQG/DBF

Professionell und verlässlich

Wir sind gerne für Sie da!

Vor über 20 Jahren wurde mit der Gründung des bundeszentralen Diakonischen Instituts für Qualitätsmanagement und Forschung (DQF) in Stuttgart einen wichtigen Grundstein gelegt, um die Qualität kirchlich-diakonischer Organisationen, Träger, Einrichtungen und Dienste als Bundesverband professionell zu begleiten. 2004 gab es dann den Umzug nach Berlin, und das DQF wurde eingegliedert in das Diakonische Werk der EKD und umbenannt in Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung. Mit der Anbindung des Zertifizierungsverfahrens des Evangelischen Gütesiegels Familienorientierung 2022 an das Institut erfolgte die aktuelle Bezeichnung in Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie.

Die inhaltliche Ausrichtung hat sich immer wieder leicht gewandelt, die Fokussierung auf die eine kirchlich-diakonische Qualitätsentwicklung ist bis heute geblieben. Das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie unterstützt mit seinen Angeboten diakonische Einrichtungen und Dienste bei der Entwicklung ihres Profils, der Qualität der Abläufe und des Angebots. Ein besonderes ››Werkzeug‹‹ hierfür sind die Bundesrahmenhandbücher.

Das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie arbeitet mit einem Netzwerk aus Expertinnen und Experten zusammen, um kirchlich-diakonische Organisationen kompetent und nachhaltig bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.

 

 

 

 

Bisher wurde das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung über eine Projektförderung unterstützt, an der sich 19 Kooperationspartner aus Landeskirchen, Diakonischen Landesverbänden und größeren Werken beteiligt haben.
Die Diakonie Deutschland und die EKD haben beschlossen, das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung als ständiges Angebot für kirchliche und diakonische Träger weiterzuführen und in den Strukturen des EWDE zu verankern. Mit der Anbindung des Zertifizierungsverfahrens an das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie haben wir eine kompetente Schnittstelle gefunden, die Sie weiterhin professionell und unkompliziert beraten und begleiten und Ihnen immer wieder die Möglichkeit bieten wird, sich zu dem Thema auszutauschen und zu vernetzen.

 

Diese Seite empfehlen