Diakonie-Siegel Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
Weiterführende Informationen
Das Rahmenhandbuch:
- ist ein Leitfaden für Einrichtungen und Dienste für den Aufbau eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzepts
- orientiert sich an der von der Evangelischen Kirche Deutschlands 2019 verabschiedeten Gewaltschutzrichtlinie
- beinhaltet die Kriterien für ein Schutzkonzept des Unabhängigen Beauftragten für sexuellen Missbrauch (UBSKM)
Einrichtungen und Dienste, die ein Schutzkonzept erarbeiten, kommt die Aufgabe zu, ihre einrichtungsinternen Abläufe und Maßnahmen – orientiert an diesem Bundesrahmenhandbuch und seinen inhaltlichen Kriterien – individuell zu beschreiben und so ihr eigenes einrichtungsspezifisches Schutzkonzept zu entwickeln.
Mit einem Schutzkonzept werden Einrichtungen und Dienste zu einem geschützten Ort. Sie zeigen damit, dass hier kein Raum für sexualisierte Gewalt ist. Gleichzeitig machen sie nach innen und außen deutlich, dass hier Sensibilität und Präventionsmaßnahmen im Vordergrund stehen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Sorgeberechtigte, Bezugspersonen und Angehörige erhalten hier Unterstützung und sollen sich sicher fühlen können.